Regionale Diakonie
Rheinhessen
Als verlässlicher Partner in der Region Rheinhessen sind wir dort, wo Menschen uns brauchen.
Von der Geburt bis ins hohe Alter – wir nehmen den ganzen Menschen in den Blick. Im Zentrum unserer professionellen Arbeit steht dabei immer, Menschen zu stärken, ihnen Mut zu machen und Perspektiven aufzuzeigen.
Wir beraten, betreuen, begleiten und stärken Menschen in schwierigen Lebenssituationen, wenn die herkömmlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten nicht mehr ausreichen, aktuelle Probleme und Fragen zu lösen. Dabei leiten uns das Recht auf Selbstbestimmung und der besondere Respekt vor der Kompetenz und der Verantwortung der betroffenen Menschen für ihr eigenes Leben.
Als wichtige soziale Akteurin in der Region vertreten wir die Überzeugung, dass alle Menschen die Fähigkeit haben, gesellschaftliche Entwicklungen mitzugestalten. So schaffen wir Orte der Begegnung und sichern den Rahmen für die Entwicklung guter Nachbarschaften und funktionierender Gemeinwesen.
Wir fordern zu Toleranz und Solidarität auf und wirken mit an einer Gesellschaft, die die Ursachen von Not, Armut, Ausgrenzung und Benachteiligung erkennt und behebt. Dort wo Leistungsdenken, Individualisierung, Wettbewerb und Wirtschaftlichkeit das Leben dominieren, geben wir der Gesellschaft ein menschliches Gesicht.
Standorte
Mainz
Ingelheim
Oppenheim
Worms
Alzey
Unsere Leistungen
Die Schwerpunkte unserer Leistungen sind:
Kinder- und Jugendhilfe, Flucht, Migration und Integration, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Sucht und Schulden, Gemeinwesenarbeit
Besondere Angebote
Wir arbeiten zusammen mit unterschiedlichen Partner:innen, sind vielfach vernetzt in der Region sowie in Nachbarschaften, mit Kirchengemeinden und anderen Akteur:innen.
Regionale Diakonie Rheinhessen
Leitung: Klaus Engelberty
Kaiserstr. 29
55116 Mainz
Telefon: 06131 37444-0
Telefax: 06131 37444-109
info.rheinhessen@regionale-diakonie.de
Montag – Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr
Freitag
09:00 – 14:00 Uhr