Helfen Sie uns, zu helfen!
Unsere Mitarbeitenden beraten, begleiten und betreuen Menschen in Krisensituationen und Menschen mit Unterstützungsbedarf. Die Hauptarbeitsgebiete der Regionalen Diakonie sind die Beratung von Frauen, Familien und Kindern, Hilfen für wohnungslose Menschen, Flüchtlingshilfe sowie die ambulante Betreuung psychisch erkrankter Menschen und suchtkranker Menschen.
Rund 5.000 ehrenamtlich Engagierte unterstützen diese wichtige Arbeit - vor allem in den Tafeln, der Flüchtlingshilfe und der Suchthilfe. Im Schnitt führen wir in unseren Arbeitsgebieten jährlich rund 10.000 Beratungsgespräche und zeigen Menschen Wege aus schwierigen Lebenssituationen auf.
Darum ist Ihre Unterstützung so wichtig
Unsere wichtige Arbeit finanziert sich aus Zuwendungen der Evangelischen Kirche sowie durch staatliche Förderung. Viele Arbeitsgebiete werden jedoch erst durch Spenden ermöglicht.
Daher ist Ihre Unterstützung so wichtig: Ob ehrenamtliches Engagement, Gottesdienstkollekte, Diakoniesammlung, Spendenaktion oder eine private Spende für Menschen in Not. Ihre Hilfe zählt.
Jetzt spenden!
Wie kann ich helfen?
Unterstützen Sie Menschen vor Ort mit einer Spende für eine unserer Regionen. Oder Sie entscheiden sich gezielt für ein Projekt wie z. B. "Pegasos: Hilfe bei psychischen Erkankungen und Sucht"
oder "Ich fahr' Rad: Radfahren lernen und wieder selbstbestimmt sein" .
Bei uns können Sie mit Ihrer Spende viel bewirken. Sprechen Sie uns an. Wir suchen gerne mit Ihnen zusammen den passenden Spendenzweck aus.
Sie möchten unsere Arbeit regelmäßig unterstützen? Auch das ist möglich. Monatlich, jährlich oder dann, wenn Sie möchten - mit einer regelmäßigen Spende tragen Sie dazu bei, dass wir langfristig planen und über Spenden finanzierte Angebote erhalten können. So können Sie spenden
Bei Vorliegen Ihrer Adresse senden wir Ihnen am Ende des Jahres automatisch eine Zuwendungsbestätigung für alle Spenden des Jahres zu.
Antworten Sie bei Ihrer nächsten Feier - egal ob Geburtstag oder Jubiläum - auf die Frage nach Ihren (Geschenke-)Wünschen doch einfach mal anders: Schenkt der Regionalen Diakonie in Hessen und Nassau eine Spende.
Gemeinsam finden wir ein Angebot, für das Sie Ihre Spenden einsetzen möchten, um Menschen in einer schwierigen Situation zu unterstützen.
Gerne stellen wir Ihnen Informationen für Ihre Gäste zusammen, damit diese wissen, was mit ihrer Spende erreicht werden kann. Kurz vor Ihrer Feier und nach Abschluss der Spendenaktion informieren wir Sie gerne über die Spender:innen und die insgesamt eingegangene Spendensumme.
Bei Vorliegen der Adressen der Spender:innen stellen wir automatisch Spendenbescheinigungen aus.
In den letzten Jahren wünschen sich immer mehr Menschen, dass bei ihrer Beisetzung auf zusätzlichen Blumenschmuck verzichtet wird. Die Hinterbliebenen bitten stattdessen um eine Spende für eine gemeinnützige Einrichtung.
Gerne unterstützen wir Sie im Vorfeld bei der Auswahl Ihres Spendenzwecks und informieren die Hinterbliebenen im Anschluss über die Spender:innen und die insgesamt eingegangene Spendensumme.
Bei Vorliegen der Adressen der Spender:innen stellen wir automatisch Spendenbescheinigungen aus.
Wenn Sie über Ihren Tod hinaus wirken möchten, können Sie unsere Arbeit für Menschen in schwierigen Lebenslagen mit einem Vermächtnis bedenken. Besonders freut es uns, wenn Sie unsere Hilfe generell fördern. Zweckfreie Vermächtnisse ermöglichen es uns, dort zu helfen, wo die Hilfe am dringendsten gebraucht wird.
Falls Ihnen ein bestimmter Zweck besonders am Herzen liegt, nehmen Sie bitte vor Testamentserstellung mit uns Kontakt auf. Gerne suchen wir mit Ihnen gemeinsam die passende Region oder den passenden Arbeitsbereich aus.
Mit den Spenden der Diakoniesammlung helfen wir Menschen in schwierigen Situationen. Gemeinsam mit engagierten ehrenamtlichen Helfer:innen sowie den Kirchengemeinden und Dekanaten vor Ort sammeln wir Spenden für diakonische Hilfsangebote in unseren Regionalen Diakonien. Ob direkt an der Haustür, bei der Kollekte, per Überweisung oder im Pfarrbüro. Ihre Unterstützung zählt.
Die nächste Sammlung findet stattt vom 21. bis 30. September 2025 unter dem Motto „Türen öffnen – Niemanden zurücklassen in unserer Region!".
Die Regionale Diakonie engagiert sich täglich, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Dies alles ist aber nur möglich, weil uns rund 5.000 Ehrenamtliche mit Herz und Tatkraft unterstützen. Unsere Ehrenamtlichen erleben nicht nur, wie sie anderen Menschen helfen können, sondern sie werden auch Teil eines Teams, das sich gemeinsam für eine bessere Gesellschaft einsetzt.
Lernen Sie unsere Projekte kennen
Sie haben Fragen? Sprechen Sie mich an:
Angela Glaubitz
Leitung Fundraising
