Individuelle Hilfen für junge Erwachsene
Seinen bisherigen Lebensweg beschreibt Steve B. oft als steinig: „Ich war schon an einem Punkt, an dem ich dachte, ich werde nie wieder ein Stück Glück, Licht, Liebe oder Stolz spüren. Ich war am Boden und man hat mir die Hand gereicht, hat mir Wege aufgezeigt und gesagt du schaffst das. Du bist stark!“
So wie Steve B. finden immer mehr junge Menschen nur schwer eine Orientierung im Leben. Sie fühlen sich oft hilflos und überfordert. Die Coronapandemie hat die Situation häufig verstärkt. In “Pegasos” finden Betroffene eine Kontaktstelle, die sie ernst nimmt und sich gemeinsam mit ihnen zu ganz praktischen Dingen austauscht, z. B. zur Führung des Alltags und zur Bewältigung von Anforderungen der Erwachsenenwelt.
Steve B.: „Ich kann gar nicht sagen, wie das alles soweit kam. Ich kann nur sagen, dass ich es ändere, dass ich am Glück arbeite.”
Betroffene können sich nicht nur in einem Beratungsgespräch Unterstützung holen, sondern auch weitere Angebote und Treffs nutzen und individuelle Hilfen wahrnehmen, wie zum Beispiel die Begleitung zur Ausbildungsberatung oder zu einem Praktikum.
Interessierte haben die Möglichkeit andere junge Menschen in der gleichen Situation kennenzulernen und sich auszutauschen. Sportangebote, wie Boxen oder der Besuch im Fitnessstudio, sind ein wichtiger Teil von Pegasos. Zudem stehen offene Treffs sowie Aktiv- und Kreativangebote auf dem Programm. Diese werden gerne genutzt – hier merken die jungen Erwachsenen, dass sie mit ihrer Situation nicht alleine sind.
Weitere Informationen zum Projekt Pegasos finden Sie auf der Website der Regionalen Diakonie Limburg-Weilburg
Jetzt spenden - Zukunft verändern!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sie haben Fragen? Sprechen Sie mich an:
Angela Glaubitz
Leitung Fundraising
