Die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH:
„Da sein!“ als soziale Arbeit der Evangelischen Kirche
Gelebte Nächstenliebe – direkt vor Ort auf dem Kirchengebiet der EKHN:
Das ist der tägliche Einsatz der Mitarbeitenden der Regionalen Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH (RDHN).
Dies tun wir mit Herzblut, professionell und engagiert – mit einem Team von mehr als 1.500 Mitarbeitenden und rund 5.000 Ehrenamtlichen sind wir Tag für Tag in unseren Regionen im Einsatz – in Ihrer Regionalen Diakonie.
Als Teil der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist es uns ein besonderes Anliegen, unsere kirchlichen Wurzeln lebendig zu halten. Deshalb sind wir an unseren mehr als 200 Standorten in enger Partnerschaft mit den weiteren kirchlichen Akteuren vor Ort nah bei den Menschen – dank der guten Zusammenarbeit mit den Dekanaten, durch vielfältige Projekte in den Nachbarschaftsräumen und durch ein gemeinsames Ziel, das uns alle verbindet.
Unsere Arbeit ist dabei so vielfältig wie die Gesellschaft, in der wir leben:
Migrationshilfe, Wohnungsnotfallhilfe, Nachbarschaftshilfe, Schuldnerberatung, „Buntes Büro“, zahlreiche „Tafeln“ oder auch die Unterstützung von Demokratie-Projekten – all das gehört zu unserem Engagement für eine solidarische Gemeinschaft.
„Suchet der Stadt Bestes“ (Jeremia 29,7) – für uns Anspruch und Ansporn.
In einer Gesellschaft, die uns und unsere Arbeit und unser „Da sein!“ mehr denn je benötigt. Geleitet von der Liebe für Menschen: egal woher sie kommen, wo sie in der Gesellschaft stehen oder was sie glauben.
Das ist für uns regionale Diakonie: gelebte Nächstenliebe – Tag für Tag.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung
Unsere Arbeit finanziert sich überwiegend aus Zuwendungen der evangelischen Kirche und der öffentlichen Hand. Einige Arbeitsgebiete werden jedoch erst durch Spenden ermöglicht. Wir freuen uns daher stets über Personen und Firmen, die unsere Arbeit unterstützen.
Ihr Weg zu unserer Geschäftsstelle in Frankfurt

Vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main:
S-Bahnlinien (z.B. S 3, S 4, S 5 und S 6)
- Abfahrt S-Bahn im Hauptbahnhof (Tiefebene)
- Haltestelle „Westbahnhof“
- Ab hier Fußweg über Unterführung Solmsstraße (Dauer ca. 10 Minuten)
- Fahrzeit ab Hauptbahnhof ca. 5 Minuten
Straßenbahnlinie Linie 17, Richtung „Rebstockbad“
- Haltestelle direkt vor dem Haupteingang des Bahnhofes
- Ausstieg Haltestelle „An der Dammheide“
- Ab hier Fußweg zur RDHN ca. 3 Minuten
- Fahrzeit ab Hauptbahnhof ca. 12 Minuten
Bitte beachten: Für Navigationssysteme geben Sie bitte als Zieladresse „Franklinstraße 54“ ein.
So erreichen Sie die korrekte Zufahrtsstraße zum Gebäude.
Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten im Umfeld (Franklinstraße u. a.).
Eine kostengünstige Parkmöglichkeit besteht am Westbahnhof (ca. 10 Laufminuten entfernt).
Tagespauschale max. 6,50 Euro.
Der Zugang befindet sich auf der linken Seite des Gebäudes.
Bitte nutzen Sie den Aufzug auf der linken Seite im Eingangbereich des Bürogebäudes.
Im 6. Obergeschoss erreichen Sie die Regionale Diakonie.
Herzlich Willkommen!